Projekt

Ziele und Vorgehen

Das Projekt "Wirtschaft entdecken" ist ein Kooperationsprojekt von wirtschaftsbildung.ch und der PH Luzern. Zwischen 2013 und 2017 wurde in einem sorgfältigen und intensiven Entwicklungsprozess ein umfassendes Angebot für Lehrpersonen entwickelt, damit sie spezifische Kompetenzbereiche des neuen Lehrplans anschaulich und sicher vermitteln können. Leitgedanke von "Wirtschaft entdecken" ist, ein Angebot zu sein, das voll auf die Anforderungen des Lehrplans 21 ausgerichtet ist und das den Bedürfnissen der Lehrpersonen und der Schulstufe entspricht. Eine Begleitgruppe aus Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft hat die Entstehung des Projekts eng begleitet. 

Das Projekt richtet sich an folgenden Kompetenzen des Lehrplans 21 aus - sie betreffen die Fundamente wirtschaftlichen Verständnisses:

  • WAH.1 Produktions- und Arbeitswelten erkunden
  • WAH.2 Märkte und Handel verstehen – über Geld nachdenken

Partnerschaftsmodell

"Wirtschaft entdecken" ist als "Public-Private-Partnership" konzipiert. wirtschaftsbildung.ch hat die Entwicklungskosten für das Projekt übernommen und es sodann den PHs für die Aus- und Weiterbildung übergeben. wirtschaftsbildung.ch und PHs eint der Wunsch nach einem qualitativ hochwertigen, auf die Praxis ausgerichtetes Aus- und Weiterbildungsangebot für wirtschaftsbezogene Kompetenzen im WAH-Unterricht des 3. Zyklus 

Projektbestandteile

Gemeinsam mit der PH Luzern hat wirtschaftsbildung.ch folgende Elemente rund um "Wirtschaft endtecken" realisiert:

  • Webplattform "Wirtschaft entdecken"
  • Simulationsspiel (Simulation eines Sägereibetriebes)
  • Unterrichtsmaterialien (Kommentare, Planungshilfen, Aufträge etc.)
  • Entwicklung und Erprobung eines Muster-Weiterbildungskurses für Partner-PHs
  • E-Learning-Tool fachwissenschaftliche Grundlagen für "Wirtschaft entdecken"
  • Train-the-Trainer-Programm

Werte und Vorgaben des Projekts

Betriebs- und volkswirtschaftlichen Simulationen sollen es jungen Menschen ermöglichen, selbst handelnd und entscheidend wirtschaftliche Zusammenhänge und Zielkonflikte zu erleben und zu verstehen. Das Konzept von wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltiger Wirtschaft ("Triple Bottom Line") bildet dabei die gedankliche Grundlage.

Mit "Wirtschaft entdecken" möchte wirtschaftsbildung.ch einen signifikanten Beitrag an die wirtschaftliche Grundausbildung der Schüler:innen der Sekundarstufe I in der Schweiz leisten. Gleichzeitig will wirtschaftsbildung.ch Lehrpersonen bei der Umsetzung der neuen WAH-Lehrplaninhalte Hand unterstützen - durch ein entsprechendes, bedarfsbezogenes Aus- und Weiterbildungsangebot.

Die Vorgaben von wirtschaftsbildung.ch für das Projekt waren:

  • Kooperation mit Fachleuten der Sekundarstufe I
  • Integration in bestehende Strukturen (PHs, Lehrmittel)
  • Orientierung am Lehrplan 21 (Bedarfsorientierung)
  • BNE  - nachhaltige Unternehmensführung
  • Passung Lektionentafel und Möglichkeiten der Stufe
  • Lebensweltbezug; Übergang in die Berufswelt
  • Differenzierung (Niveaus)
  • Sicherstellen nötiges Fachwissen Lehrpersonen